Angesichts immer dichter bebauter Wohngebiete ist ein großer Garten ein echter Luxus.
Das Anlegen und Pflegen eines Gartens ist sowohl herausfordernd als auch lohnend. Zeit und Geld sind zwei Hauptanliegen, ebenso wie das Wissen, wie Sie Ihren Garten richtig pflegen.
Um sicher zu sein, dass ein schöner Garten wächst, der von weitem gut aussieht, aber auch leicht zu pflegen ist, haben wir Tipps gegeben, wie Sie einen großen Garten in
Wann ist ein großer Garten?

Bei der Gartenplanung spricht man von großen Gärten, wenn die Fläche mehr als tausend Quadratmeter beträgt.
Dies gilt insbesondere für ländliche Gebiete, in denen sich Gärten neben Wäldern, landwirtschaftlichen Flächen oder bestehenden Gebäuden befinden.
Es ist nicht möglich, große Gärten anzulegen, wenn in neuen Entwicklungsgebieten gebaut wird.
Ein Gartencenter verfügt in der Regel über eine umfangreiche Sammlung von Bäumen und Sträuchern, die für Ihr Design geeignet sind.
Versuchen Sie, alte wertvolle Bäume und Sträucher zu behalten, was Geld spart und hilft, viele Jahre des Pflanzens neuer Bäume und Sträucher zu vermeiden.
Eine durchdachte Raumaufteilung ist ein guter Designtipp für große Gärten.
In einem großen Garten gibt es genügend Platz für kreative Innenarchitektur. Zunächst muss die Frage geklärt werden, ob das große Grundstück in kleinere Flächen für Zier- und Gemüsegärten oder einen großen parkähnlichen Garten mit hohen, riesigen Bäumen und großen Rasenflächen aufgeteilt werden soll. Es ist notwendig, eine gut durchdachte Raumaufteilung zu haben, um sich nicht in einem großen Garten verloren zu fühlen. Eine Liste verschiedener Bereiche, die Sie in Ihrem Garten umsetzen möchten, ist das erste, was Sie tun sollten. Gibt es einen Spielplatz mit Schaukeln und einen Spielbereich für Kinder? Meinst du einen Teich, einen Brunnen oder einen Wasserlauf? Ist es möglich, eine Außenküche oder einen Grillplatz zu schaffen?
Ist es eine gute Idee, Obstbäume oder Gemüsebeete zu planen? Wo ist der beste Ort, um einen Platz auf dem Land zu genießen? Die Räume können durch Bepflanzung unterteilt werden – zum Beispiel durch eine Hecke mit einem Heckenbogen als Durchgang, einem Bambus oder einem größeren Strauch als Sichtschutz, oder durch Wände, Gebäude oder Gabionen. Der Besucher fühlt sich im großen Garten sicher und gleichzeitig wird seine Neugier durch die Einschränkung des Auges geweckt. Unterschiedliche Bodenbeläge, wie Rasen, gepflasterte Flächen, Späne, Holzterrassen, trennen Funktionsbereiche voneinander und schaffen individuelle Gartenecken. Sie können entweder vorhandene Schrägen und Höhenunterschiede im System nutzen oder selbst erstellen, was Spannung in die Innenarchitektur bringt.