Die Betonschale ist eine Struktur aus einer dünnen äußeren Betonschicht, die einen Hohlkern umgibt. Es ist häufig in der Bauindustrie zu finden, aber es ist tatsächlich eine sehr verbreitete Methode zur Schaffung von Strukturen.
Eine Betonhülle, ein Stahlrahmen und ein Wassertank: Das ist die Grundkonstruktion eines Gebäudes. Es steckt jedoch noch viel mehr dahinter. Ein Gebäude muss lange geplant, gebaut und instand gehalten werden. Alle Aspekte der Konstruktion müssen berücksichtigt werden. Zum Beispiel muss die Gestaltung eines Gebäudes das Klima berücksichtigen, in dem es sich befindet.

In Europa werden Gebäude in der Regel im Winter beheizt und im Sommer gekühlt. Das Gebäude muss auch eine geeignete Struktur und ein entsprechendes Dachsystem haben, um seine Haltbarkeit zu gewährleisten. Das Dachsystem kann Abdichtungs-, Isolier- und Lüftungssysteme umfassen.